Frau auf der Brücke

So funktioniert's

Von der Entleihe bis zur Rückgabe

Du willst deinen Großeinkauf nach Hause bringen, täglich ins Büro fahren oder den nächsten Tagestrip planen? Mit StadtRAD Hamburg kommst du flexibel, schnell und günstig an dein Ziel. Fast überall in der Stadt findest du unsere knallroten Räder, die dich ganz enstpannt von A nach B bringen. Buchung und Entleihe sind dabei im Handumdrehen mit der App erledigt!

Neu: QR-Codes am Rad beschleunigen die Radentleihe

Immer mehr StadtRÄDER bekommen ihn: Den QR-Code am Hauptrohr unterhalb des Lenkers und am hinteren Schutzblech. Und auch unsere App ist ab sofort QR-Code bereit. Das bedeutet, dass du mit der aktuellsten App-Version einfach den QR-Code scannen und noch schneller losradeln kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Rad entleihen & los geht's

Egal ob Lastenpedelec oder klassisches StadtRAD, um das Rad zu entleihen musst du lediglich folgende Schritte beachten:

Den QR-Code findest du am hinteren Schutzblech und am Unterrohr. Wenn du das Rad durch die Eingabe der Fahrradnummer entleihen möchtest, dann drücke auf das Icon mit der Nummer "123". Die Nummerneingabe öffnet sich und du kannst die Bikenummer eingeben.

Du hast eine Kundenkarte oder einen Schlüsselanhänger? Dann tippe das Display an und lege das Entleihmedium auf. Anschließend lässt sich das Schloss wie oben beschrieben öffnen. 

App öffnen, Rad-Symbol klicken und QR-Code scannen

Ausleihen Sperrknopf

Roten Schlossknopf drücken, das Schloss springt auf

Ausleihen Seil herausziehen

Stationsseil herausziehen

Zwei Frauen sitzen

Pause machen, aber richtig!

Du kannst jederzeit eine Fahrtpause einlegen und dein Rad für diese Zeit verriegeln.

Nach dem Abstellen musst du folgendes tun:

  1. Die rote Schlosstaste drücken

  2. Den roten Schlossriegel nach unten schieben

  3. Im Display "Fahrtpause: JA" tippen

So öffnest du das Rad wieder:

  1. Display antippen

  2. Öffnungscode eingeben (findest du in der App unter "Vertrag")

Bitte beachte, dass eine Fahrtpause nur abseits der Stationen möglich ist. Damit sich das Rad nicht versehentlich am Terminal abmeldet, wahre bitte einen Abstand von mindestens 50 Metern.

Rad Rückgabe – sicher abgestellt

Bringe dein StadtRAD zum Beenden deiner Fahrt zu einer beliebigen Station, dein Lastenpedelec zu seiner Heimatstation zurück.

Es sind bereits alle Poller belegt? Dann kannst du dein StadtRAD neben der Station abstellen. Ein Lastenpedelec dagegen muss immer an einen Ladepoller angeschlossen werden, damit es lädt.

Ausleihen Sperrknopf

Roten Schlossknopf drücken

Roter Schlossriegen

Roten Schlossriegel nach unten schieben

Stationsseil

Stationsseil ins Schloss stecken

Zusammengefasst: das StadtRAD-Prinzip

Anmelden, aufsteigen und losfahren!